Bator

Suhrkamp 2023, 829 S., aus dem Polnischen von Lisa Palmes, ISBN 978-3-518-43131-3, auch als E-Book erhältlich.

Es fing damit an, dass ich das Buch im Schaufenster der Buchhandlung meines Vertrauens entdeckte: Der Name der polnischen Autorin, Joanna Bator, kam mir gleich bekannt vor. Einige Jahre ist es her, dass ich ›Sandberg‹ las und geradezu verzückt war. Damit war genug Vertrauen in das jüngste Werk der Autorin hergestellt (zumal das Feuilleton begeistert auf die Veröffentlichung letztes Jahr reagierte, was allerdings nicht allzu viel heißen will) und ich kaufte den 800-Seiten-Wälzer. Es ist nicht eben leicht, über dieses Buch zu schreiben, ohne von vornherein zu viel zu verraten. Also beschränke ich mich auf Aufbau, Orte und Personal.

Suhrkamp Verlag Berlin 2011, 492 S., ISBN: 978-3-518-42222-9 (auch als TB und ebook erhältlich)

Vor einigen Jahren besuchte ich Szczecin, wo meine Großeltern lebten, als die Stadt noch Stettin genannt wurde und eine deutsche Hafenstadt an der Oder war. Zu großen Teilen kamen die Vorfahren meiner Familie aus Gegenden östlich der Oder (auf der Höhe zwischen Frankfurt-Oder und Stettin) die heute in Westpolen liegen. Deshalb ist mir die Problematik der Zwangsumsiedlungen der Ostpolen in die neuen westpolnischen Gebiete nach dem Potsdamer Abkommen von 1945 nicht unbekannt. Genau diese Problematik behandelt Sandberg, ein 2009 in Polen erschienener, zu Recht gefeierter Roman der 1968 ebendort geborenen Schriftstellerin Joanna Bator. Grund genug, mich mit diesem knapp 500 Seiten starken Buch zu befassen.