Radio/Podcast

Ende Januar 2016, vor gut 3 Jahren also, wurde unter dem Label von Viertausendhertz die erste Folge von »Durch die Gegend« vom Band in die diversen Podcastcatcher entlassen: eine Minute vierzig mit Judith Holofernes. 36 Folgen später die aktuelle Sendung mit Katja Berlin. Apropos Berlin: Die Folgen finden u. a. in Flensburg, Hamburg, Köln oder Bamberg statt, Berlin ist allerdings mit Abstand beliebtester Aufnahmeort. Spätestens jetzt wäre es Zeit, die Idee hinter »Durch die Gegend« zu erläutern. Ich lasse die Macher selbst sprechen: »Interviews mit MusikerInnen, SchriftstellerInnen, KünstlerInnen und PhilosophInnen finden viel zu oft in Hotellobbys oder Büros statt. Man sitzt sich den Hintern platt und knabbert trockene Kekse. Also: Rausgehen! Rumlaufen! Reden! An Orten, die mit den InterviewpartnerInnen zu tun haben: Wohnviertel, Geburtsstadt, Lieblingsplatz. Denn die guten Gedanken kommen im Gehen.« Hört sich doch interessant an, oder nicht? Als passionierte Podcasthörerin habe ich noch nie eine Folge verpasst und der Grund dafür ist, dass »Durch die Gegend« mein Lieblingspodcast ist. Und weil das so ist, ist eine Lobhudelei fällig.

Dumont 2016, 288 S., ISBN 978-3-8321-9840-4, gibt es auch als eBook und als Taschenbuch.

Heimat ist subjektives Erleben, ein Konstrukt, das im höchsten Maße individuell empfunden und gelebt wird (und eben nichts, was für Politik taugt). Berni Mayer, geboren im niederbayerischen Mallersdorf (für die Eingeweihten: an der Grenze zur Oberpfalz) und seit einiger Zeit in Berlin lebend, hat vor 2 Jahren mit »Rosalie« einen Heimatroman veröffentlicht, der es in sich hat und der so erfrischend anders ist als all der Quark, den man mitunter in diesem Metier vorgesetzt bekommt. Der Roman spielt in der niederbayerisch-oberpfälzischen Provinz in den späten 1980ern und 1990er Jahren. Der fiktive Ort heißt Praam und liegt an der nicht fiktiven Schwarzen Laaber. Von meinem Standort aus gesehen hat der Autor also ein Heimspiel. Aber bevor ich zur Handlung des Romans komme, sei noch ein wenig mehr über den Autor berichtet.

Seit Jahren sind Podcasts meine fast täglichen Wegbegleiter. Ob beim Danube-Walken, Kochen oder bei der Hausarbeit gibt es die Möglichkeit, sich über neue oder gewesene kulturelle Trends und Neuigkeiten zu informieren. Mit der Zeit bin ich allerdings recht wählerisch geworden, denn zu einem Informationsterror sollte das Ganze nicht ausarten. Es dürfen Folgen meiner abonnierten Podcaster auch ungehört bleiben. Aktuell befinden sich folgende Podcasts und Sendungen auf meinem Telefon: Diwan – Das Büchermagazin, radioTexte, Hörspiel Pool, alle von Bayern 2. Vom WDR 3 sind abonniert Gutenbergs Welt und der Hörspiel-Speicher. Natürlich der Radio Tatort der ARD, literaturcafe.de, Tsundoku, Durch die Gegend und die Feuilletöne. Von Letzteren soll hier die Rede sein.

In der Zeit von 2006 bis 2009 hat Bob Dylan für den Satelliten- und Internetradiosender Sirius XM  über 100 Radiosendungen moderiert: Eine wilde Mischung aus Folk, Blues, Rock und Pop. Eine wahre Schatztruhe, von HisBobness himself präsentiert. Vor ein paar Jahren habe ich mir mühsam alle 106 folgen heruntergeladen, inzwischen geht das einfacher, denn es gibt eine superb gestaltete Webseite, die keine Wünsche offen läßt. Hier mal vorbeizuschauen und zu stöbern wäre eine unbedingte Empfehlung: www.themetimeradio.com. (Allein die Cover: Klasse!)

„Ich habe gewonnen,
ich habe gewonnen!“ ein plötzlicher und lauter Schrei an der Donau bei leichtem Dauerregen. Wie das? Nun der Reihe nach:
Es regnet den ganzen Tag Bindfäden, ich sitze in Sportklamotten am Schreibtisch und pflege Vorfahren in meine Genealogie-EDV ein. Kurz nach sechs, die ersten Ergebnisse von der Berlin Wahl sind in den Nachrichten zu vernehmen, entscheide ich: ich muß raus, es mag regnen wie es will! Und wie immer am Wochenende höre ich beim Walken den Bücherdiwan: Bücherbesprechungen, Krimi- und Fantasykolumnen, das Bücherrätsel mit dem Taxifahrer Solomon Book und vieles mehr … dieser Podcast ist geliebtes Pflichtprogramm. Letzte Woche besprach Helmut Petzold geradezu enthusiastisch den neuen Roman von A.S. Byatt und ich entschied, mal wieder mein Glück beim Rätsel (der Radiohörer muß den Gast des Taxifahrers Solomon Book, einen Autor, eine Romanfigur erraten) zu versuchen. Diesmal wandte ich alle Tricks an: spät einsenden und eine auffällige Postkarte für die Lösung benutzen (ich entschied mich für eine Glückwunschkarte mit einem grellen Rex Gildo Portrait). Und heute,  nach 19 Minuten interessiertem Lauschen, der Kracher: ich bin die Gewinnerin und mein Wunschbuch wird mir zugesandt! Und da ich mich so freue und der Bücherdiwan auf Bayern2 ein tolles Büchermagazin ist, empfehle ich ihn jetzt für alle Leser und Leserinnen…

Heute habe ich beim Walken
wieder eine neue Folge aus dem Hörspielpool gehört:

Michaela Melián: Memory Loops

Zitat:
„Tonspuren zu Orten des NS-Terrors in München – Herzog-Max-Straße Herzog-Rudolf-Straße Antonienstraße Knorrstraße – Die Stimmencollage aus den Berichten zweier Brüder markiert wichtige Punkte und Strecken auf der Karte des NS-Terrors gegen Juden in München: das Rathaus, die Lindwurmstraße, von der Herzog-Max- zur Herzog-Rudolf-Straße, von der Knorrstraße nach Berg am Laim, vom Wittelsbacher Palais zum Hauptbahnhof Richtung Theresienstadt. Seit 1945 leben die Brüder wieder in München und sind bis heute in der Erinnerungspolitik aktiv engagiert.(BR 2010)“

Was vor allem beeindruckte, war dieser nüchterne, fast emotionslose Tonfall, der alles Geschehene noch ungeheuerlicher erscheinen läßt. Unbedingt hörenswert, jede der fünf Folgen dauert eine knappe Stunde.